
Parts-in-Body Technologie
Was ist Parts-in-Body Technologie
Im Allgemeinen gibt es drei mögliche Konstruktionen für Hydraulikverteiler. In der Industrie ist die CETOP-Bauweise am häufigsten anzutreffen. In der Mobiltechnik oder bei mittleren Stückzahlen wird häufig die Schraubpatronentechnik eingesetzt. Bei mittlerem bis hohem Mengenbedarf sind spezielle kundenspezifische Parts-in-Body-Bauweisen von Vorteil.

Vorteile des Parts-in-Body-Designs
Die Vorteile des Parts-in-Body-Designs sind in der folgenden Aufzählung dargestellt.

Parts-in-Body in Gussbauweise
Parts-in-Body-Design kann in standardmäßig gefräster und geschliffener Krümmerausführung realisiert werden. Es ist aber auch möglich, die Konstruktion auf einem Gussrohling aufzubauen. Nachfolgend werden Beispiele für eine Gusskonstruktion gezeigt.
