Hydraulikventile
Bei hydraulischen steuerungstechnischen Aufgabenstellungen kommen verschiedenste Ventil-Aufbauarten – z.B. Cartridge-, CETOP-, Sandwich, Unterplattenventile – und generelle Funktionsprinzipien – z.B. Sitzventile, Schieberventile oder Drehschieberventile – zum Einsatz. Ventiltypen sind Wegeventile (2/2-Wege; 4/3-Wege; 3/2-Wege…), Druckventile – z.B. Druckbegrenzungsventile, Druckreduzierventile -, Stromventile – z.B. 2-Wege-Stromregler oder 3-Wege-Stromregler und spezielle Sicherheitsventile – z.B. Senkbremshalteventile oder Entsperrbare Rückschlagventile.
Kriterien | Cartridge Aufbau |
CETOP Aufbau |
Sektions- aufbau |
Mono- block |
---|---|---|---|---|
für hohe Stückzahlen geeignet |
+ | + | + | ++ |
für geringe Stückzahlen geeignet |
++ | ++ | ++ | 0 |
kompakte Bauweise |
+ | 0 | + | ++ |
geringe Kosten |
+ | 0 | + | ++ |
Sonderfunktionen realisierbar |
++ | + | ++ | 0 (++) |
Wartungs- freundlichkeit |
++ | ++ | ++ | + |
Flexibilität | ++ | + | ++ | 0 |
Fluitronics setzt in seinen Lösungen Ventile namenhafter Hersteller ein. Eine Auswahl an Partnern und eingesetzten Ventilen finden Sie nachfolgend. Daneben besteht die Option AMCA-Mobilventile aus dem eigenen Haus sowie hieraus abgeleitete kundenspezifische Ventil- und Systemkonzepte zu nutzen.
Die eingesetzten Ventile stellen wir Ihnen gerne auch einzeln, z.B. für Ihre Ersatzteilversorgung zur Verfügung. Bitte besuchen Sie hierzu auch unseren Webshop, in dem Sie Datenblätter und weitergehende Informationen finden.